Перевод: с немецкого на французский

с французского на немецкий

einer Geschwulst

См. также в других словарях:

  • Geschwulst — (tumor), in der Heilkunde jede abnorme Austreibung eines Körpertheils, innere oder äußere, entweder nach seinem ganzen Umfange od. bloß an einer Stelle desselben; dann eine durch patholog. Neubildung entstandene Pseudoorganisation auf od. in… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Geschwulst — Der Begriff Tumor – von lat.: tumor, oris, masc. (Plural: Tumoren, umgangssprachlich auch Tumore) („Geschwulst“, „Schwellung“) – steht in der Medizin für eine umschriebene Zunahme des Gewebsvolumens jedweder Ursache. Synonyme in einer zweiten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Teratoide Geschwulst — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Charakter — Individuum; Mensch; Subjekt; Person; Typ (umgangssprachlich); Persönlichkeit; Einzelwesen; Wesensart; Naturell; Gemütsart; Eigenart; …   Universal-Lexikon

  • Wassersucht — (Hydrops), im allgemeinen jede krankhafte Ansammlung von wasserähnlicher Flüssigkeit an irgendwelcher Stelle des Körpers, ist niemals eine Krankheit für sich, sondern immer nur ein Symptom eines schwerern, in der Regel Herz oder Nieren oder beide …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Metastase — Me|ta|sta|se auch: Me|tas|ta|se 〈f. 19〉 1. 〈Med.〉 an einer anderen Stelle des Körpers auftretender Ableger einer Geschwulst; Sy Tochtergeschwulst 2. 〈Rhet.〉 Redefigur, durch die der Redner die Verantwortung für eine Sache auf einen andern… …   Universal-Lexikon

  • Neoplasma — Karzinom (fachsprachlich); Krebsgeschwulst; bösartige Geschwulst * * * Neo|plạs|ma 〈n.; s; unz.; Med.〉 Neubildung, Geschwulst, Tumor [<grch. neos „neu“ + plasma „Gebildetes, Gebilde“] * * * Neo|plạs|ma, das; s, …men (Med.): Neubildung von… …   Universal-Lexikon

  • Magenkrebs — (Carcinoma ventriculi), ein bösartiges Gewächs des Magens, das, von der Magenschleimhaut ausgehend, bald in die Magenhöhle hineinwächst, bald eine knotige Verdickung der Magenwand darstellt oder auch gleichmäßig diese durchsetzt, so daß nur eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Detumeszenz — De|tu|mes|zẹnz 〈f. 20; unz.〉 Abschwellung, z. B. einer entzündl. Schwellung, bes. der Geschlechtsteile nach dem Geschlechtsakt; Ggs Intumeszenz [zu lat. de „von weg, ent “ + tumescere „schwellen“] * * * Detumeszẹnz   [zu lateinisch detumescere… …   Universal-Lexikon

  • Tumormarker — Tu|mor|mar|ker 〈m. 3〉 Substanz, die sich an Krebszellen heftet, um sie besser erkennbar zu machen [<Tumor + Marker] * * * Tu|mor|mar|ker, der (Med.): von Tumorzellen herrührende Substanz, anhand deren Konzentration in Körperflüssigkeiten die… …   Universal-Lexikon

  • Exstirpation — Ex|stir|pa|ti|on 〈f. 20; Med.〉 das Exstirpieren, vollständige Entfernung eines kranken Organs od. einer Geschwulst auf chirurg. Wege [<lat. exstirpatio „Ausrottung“] * * * Ex|stir|pa|ti|on, die; , en [lat. exstirpatio = Ausrottung] (Med.):… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»